Arbeitsweise der Supervision

Themen der Supervision

Thema ist der berufliche Alltag, seine kleinen und großen Herausforderungen. Oft geht es darum Zusammenhänge erst einmal wahrzunehmen. Werden Ursachen für Konflikte deutlich, können Lösungen gefunden werden. Dazu sind arbeitsbegleitende Sitzungen im Abstand von ca. 2 Wochen sinnvoll.
Schritt für Schritt werden Einsichten in Handlungen umgesetzt und so entwickelt sich die berufliche und persönliche Kompetenz.
 

Formen der Supervision

Gruppensupervision:

Die Beteiligte kommen aus unterschiedlichen Institutionen und Betrieben. Schwierige Arbeitssituationen können mit Unbeteiligten besprochen werden. Diese sehen aus der Distanz mehr.

Teamsupervision:

Probleme im Team können unmittelbar mit allen Beteiligten besprochen und gemeinsam Lösungen entwickelt und beschlossen werden.

Einzelsupervision

Die Beratung bezieht sich ganz auf die eigenen Probleme.

Grundlagen

Berufliche Arbeit findet immer in einem institutionellen Rahmen statt, der sie wesentlich beeinflusst und der nicht selten als störend erlebt wird. Mit institutionsanalytischen Mitteln wird dieser Einfluss auf Bedeutung und Veränderungsnotwendigkeit hin untersucht.

Wo Menschen zusammenarbeiten, entwickeln sich Beziehungen und eine ganz spezifische Dynamik. Diese wird durch die Gruppendynamik erklärt und beeinflusst.

Jeder Einzelne bringt seine persönliche Geschichte in die Arbeit mit. Psychoanalytische Konzepte erleichtern das Verständnis dieses Anteils an der Arbeitskonflikten.
 

Berufstangierende Einflüsse

Sehnsüchte Wünsche und Hoffnungen bestimmen den Menschen.
Jeder Mensch ist in seiner sich eigenen Art bedürftig. Diese Bedürfnisse fließen in das Berufsleben mit ein, sie sind mitgestaltend und oft eine Hauptantriebsfeder für berufliches Tun. Im kollegialen Kreis werden solche verborgene Motive oft nicht verstanden oder missverstanden.
Jeder Beteiligte hat seine eigene Deutungspalette um das Verhalten des anderen zu interpretieren und seinem jeweiligen Hintergrund.
In der Team oder Gruppensupervision bekommt der andere Zugang zu möglichen Sichtweisen, die ihm alleine niemals in den Sinn gekommen wären.
Auf diesem Hintergrund sind dann überraschende Verhaltensweisen leichter nachzuvollziehen und möglicherweise auch leichter zu akzeptieren.
 

Möglichkeiten der Leitungs-Supervision oder Coachings:

  • Überprüfen des beruflichen Handelns
  • Mögliche neue Arbeitsschwerpunkte herausfinden oder innerbetriebliche Veränderungen anregen
  • Verbesserungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit herausfinden
  • Umgangsmöglichkeiten mit Konflikten suchen
  • Motivationsverlust herausfinden und lokalisieren
  • Visionen entwickeln
  • Führungskompetenzen erweitern
  • Optionen für eine neue Stelle ausarbeiten
Gerhard Peral-Müller
Rottweiler Straße 39
78078 Niedereschach
 
fon 07728 - 1230
mobil 0170 - 2966044
fax 0721 - 151316221
mail

info@peral-mueller.de

Die Früchte der Arbeit